„GZSZ“: So sehen die Darsteller der ersten Stunde heute aus
Die Soap GZSZ verfolgen wir schon seit 1992 – eine ganz schön lange Zeit! Wie sehen die Darsteller der ersten Stunde heute aus?

Jahrzehntelang verfolgen wir fast täglich die Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ – oder auch kurz: GZSZ – im Fernsehen. Mit den Darsteller*innen fiebern wir bis heute noch mit und genießen die kleinen und großen Dramen, die uns immer wieder unterhalten. Seien es traumatische Serientode oder romantische Liebespaare –- es gibt immer wieder Überraschungen und Abwechslung in der Handlung.
Die erste Folge flimmerte am 11. Mai 1992 über die Bildschirme, schon damals zur Sendezeit um 19:40 Uhr.
Doch wie sehen die Stars der ersten Stunde heute aus? Wir haben es für euch herausgefunden.
Auf den nächsten Seiten könnt ihr sie sehen:

#1 Hans Christiani als „A. R. Daniel“
Agamemnon Rufus Daniel, der immer nur mit seinem Nachnamen gerufen wurde, war eine der Ikonen der Serie. Darsteller Hans Christiani spielte 17 Jahre lang bei der Soap mit. Seine Rolle A. R. Daniel war Kneipenbesitzer, Sozialarbeiter und auch mal Werbedesigner. Und vor allem die gute Seele der Serie. Seinen Abschied nahm er im Jahr 2009 nach 4293 Folgen. Zusammen mit seiner neuen Liebe (gespielt von Christianis Ehefrau) ging er auf einen Roadtrip auf der Route 66 in den USA.
Und was wurde aus dem Darsteller?

Hans Christiani heute
Bis auf zwei Folgen in der RTL-Serie „Hinter Gittern - der Frauenknast“ ist nichts weiter in der Filmografie verzeichnet. Das Besondere: Seine Ehefrau Christiane Reiff spielte ebenfalls in dieser Serie mit! Die Gattin ist wesentlich umtriebiger, sie kennt man vor allem als Synchronstimme, unter anderem von Julia Roberts! Dennoch ist das Foto hier schon einige Jahre alt (von 2013). Das Paar hält sich aus der Öffentlichkeit raus. Schade.
Weiter geht's mit seinem besten Freund:

#2 Frank-Thomas Mende als „Clemens Richter“
Clemens Richter hatte die Ehre, den allerersten Satz überhaupt in der Serie zu sprechen. Der lautete schlicht: „Was ist denn?“
Frank-Thomas Mende spielte fast zwei Jahrzehnte bei GZSZ die Rolle des Familienvaters. Für viele Fans war er einer der großen Sympathieträger und sie waren dementsprechend auch sehr traurig, als er 2010 die Serie verließ.
Bis dahin hat er viel erlebt: Gleich zwei Beziehungen zu psychisch gestörten Frauen, diverse Trennungen, eheliche und uneheliche Kinder, er war Chef der Zeitschrift City Lights und der Werbeagentur Sisters, außerdem Lehrer und passionierter Raucher. Zum Schluss wanderte er schließlich mit seiner späteren Frau Elisabeth nach Kanada aus.
Was macht Frank-Thomas Mende heute?
Frank-Thomas Mende heute
Im Juli 2010 gab der heute 75-Jährige sein Serien-Aus bekannt und arbeitet seitdem als freischaffender Theaterschauspieler. Im August 2011 kam er dann zwar kurz für einen Gastauftritt zurück in die Serie, war dann aber anderweitig beschäftigt. So arbeitet er zum Beispiel als erfolgreicher Übersetzer und Bearbeiter von Theaterstücken. Er führte auch unter anderem bei der Serie „Unter Uns“ Regie und spielte die Hauptrolle im Mysteryfilm „Lord of the Undead“ (2004).
Weiter geht's mit Clemens' letzter Serien-Frau:

#3 Lisa Riecken als „Elisabeth Meinhart“
Auch die Lehrerin Elisabeth Meinhardt war von erster Stunde an dabei. Sie war Mutter und Ziehmutter diverser größerer und kleinerer Kinder. Nach der Ehe mit Daniel ging sie gleich zwei Scheinehen ein, aus denen sich echte Liebe entwickelte – einmal zum wesentlich jüngeren Toyboy Vincent Buhr und später zu Clemens Richter, mit dem sie 2010 schließlich nach Kanada auswanderte.
Und was macht sie heute?

Lisa Riecken heute
Heute hört man leider nichts mehr von der mittlerweile 75-jährigen Schauspielerin. Nach ihrem Serien-Aus kündigte sie eine längere Pause von der Schauspielerei an und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Dabei hatte sie vor GZSZ schon eine beachtliche Schauspielkarriere, die 1979 begann und die zum Beispiel den Tatort oder die Sketch-Comedy „Harald und Eddi“ umfasste.
Das Foto zeigt sie zusammen mit ihrer Schwester bei einer Theaterpremiere in Berlin im Jahr 2023.
Weiter geht's!

#4 Wolfgang Bahro als „Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim Gerner“
Zugegeben, Wolfgang Bahro ist nicht seit der allerersten Folge dabei, sondern „erst“ seit Folge 185. Aber wenn es einen Namen gibt, der weit über die Zuschauer*innengrenzen der Serie berühmt-berüchtigt ist, dann ist es Dr. Gerner! In den 32 Jahren hat er so ziemlich alles erlebt, was in einer Soap überhaupt geht. Unzählige Affären und Ehen, Verbrechen, Jobs, Reichtum und Armut, ein Leben im Rollstuhl, Kinder und Enkel. Er wird nicht müde und ist der Serie bis heute treu.
Was macht Wolfgang Bahro denn sonst noch?

Wolfgang Bahro heute
Der bekennende Star-Trek-Fan ist auch abseits von GZSZ überaus umtriebig. Immer wieder gönnt er sich Pausen von der Serie, etwa um seiner Leidenschaft fürs Theater zu frönen. So konnte man ihn unter anderem bei den legendären Karl-May-Festspielen in Bad Segeberg bewundern. Der humorvolle Mime ist zudem in vielen anderen TV-Produktionen zu Gast und auch als Sprecher aktiv. Besonders kurios war sein Versuch als Musiker: Zusammen mit Synchronsprecher-Ikone Charles Rettinghaus nahm er in den 1990ern unter dem schwindelerregenden Namen „Dr. G-Punkt & der Übertriebene“ die Single „Lecker, Schmecker, Baby“ auf. Zu Recht ein Flop?
Weiter geht's mit Gerners Serien-Bruder:

#5 Alexander Kiersch als „Patrick Graf“
Patrick Graf war der etwas schnöselige und bisweilen hinterhältige Halbbruder von Jo Gerner. Er machte allerlei berufliche Stationen durch, vom Kellner bis zum Geschäftsführer und Spielzeugfabrikanten. Im Jahr 1996 verstirbt er an einem Gehirntumor, noch bevor sein Sohn Patrick Graf jr. geboren wird. Der kehrte 2009 als Teenager in die Serie zurück.
Was wurde aus Alexander Kiersch?

Alexander Kiersch heute
Nach dem Serientod in GZSZ blieb Alexander Kiersch ein erfolgreicher Schauspieler. So sah man ihn beispielsweise in der langlebigen RTL-Serie „Die Wache“ oder auch in der Lindenstraße. Darüber hinaus betreibt er heute eine erfolgreiche Filmproduktionsfirma, ist Synchronsprecher, Persönlichkeitstrainer und ist sogar als Magier unterwegs! Wenn das keine vielseitige Karriere ist.
Seine letzte Frau in GSZ wurde von ihr gespielt:

#6 Claudia Weiske als „Elke Opitz-Graf“
Auch Elke war ab Folge 1 dabei. Die Sprechstundenhilfe und spätere Teilhaberin der Spielzeugfirma „Der kleine Graf“ verließ die Serie 1997 und kehrte zwei Jahre später noch einmal kurz zurück. Jahre später erfuhren die Zuschauer per Brief an ihren Sohn Patrick Graf jr., dass sie verstorben ist.
Wie ging es mit Claudia Weiske weiter?

Claudia Weiske heute
Die 54-Jährige arbeitete nach ihrem Serien-Aus weiter als Schauspielerin und war zum Beispiel als Haushälterin in „Verliebt in Berlin“ zu sehen. Mittlerweile hört und sieht man allerdings wenig von der in den USA ausgebildeten Mimin. Anders als ihr Sohn: Der 1996 geborene Jonathan Elias Weiske ist ein vielbeschäftigter Schauspieler und Synchronsprecher.
Das Foto zeigt Claudia Weiske und Schauspielkollege Matthias Unger beim 25. GZSZ-Jubiläum 2017.
Kommen wir zur Serien-Zicke der ersten Stunde:

#7 Sandra Keller als „Tina Zimmermann“
Die Schulabbrecherin Tina Ullrich, später Zimmermann, war die Zicke der frühen Jahre. Sie wurde mit ihrem Bruder Frank von Elisabeth Meinhardt aufgezogen, lebte später aber in der vornehmen Villa Zimmermann. Sie war Model, Modedesignerin, Herausgeberin und vieles mehr.
Nach einer wochenlangen Entführung und dem späteren versehentlichen Tod im Bett ihres Liebhabers verließ Tina die Serie 1997. Bei ihrer kurzen Rückkehr für das Serien-Spin-Off „Großstadtträume“ drei Jahre später wurde Tina von Ulrike Frank dargestellt, die etwas später die Hauptrolle der Katrin Flemming bekam.
Was wurde aus Sandra Keller?

Sandra Keller heute
Wirklich Aktuelles ist von Sandra Keller leider nicht zu erfahren. Auf dem Foto ist sie an der Seite von Ingrid van Bergen in der RTL-Serie „SOS Barracuda“ zu sehen. Sie spielte noch Rollen in „Marienhof“ oder „Sturm der Liebe“, der letzte Eintrag in der Filmografie sind 50 Folgen der Serie „Die Anrheiner“ zwischen 2007 und 2008.
1996 machte sie Schlagzeilen, weil sie als erste Darstellerin von GZSZ nackt im Playboy zu sehen war. Später eröffnete die 1973 in Königs Wusterhausen geborene Schauspielerin (wie ihre GZSZ-Rolle) eine eigene Boutique.
Einer fehlt natürlich noch:

#8 Andreas Elsholz als „Heiko Richter“
Er war der Teenie-Schwarm und der größte Soap-Star der 90er: Andreas Elsholz. Er spielte den Heiko Richter, Sohn von Clemens und Vera, und wurde schnell zum Liebling der vor allem weiblichen Fans. Dabei war seine schauspielerische Performance im Casting so schlecht, dass er fast nicht genommen wurde! In seinen 4 Jahren und knapp 1.000 Folgen machte Heiko so ziemlich jeden erdenklichen Job, vom Zivi, Stalljungen, Tankwart und Boxer bis zum Fahrradkurier. Er verschwand aus der Serie durch einen fingierten Unfall beim Kanufahren.
Und was wurde aus Andreas Elsholz?

Andreas Elsholz heute
Der gewählte Serientod kam nicht von ungefähr – der 1972 in Ost-Berlin geborene Elsholz war einst DDR-Meister im Kanu. Nachdem er zum TV-Star wurde, verlor er keine Zeit: Schon 1993 kam sein erstes Album auf den Markt, auf dem er mehr schmachtete und sprach, als tatsächlich zu singen. Trotzdem wurde es ein großer Erfolg. 1994, mit nur 22 Jahren, veröffentlichte der Teenieschwarm bereits seine Autobiografie „Ich, Andreas Elsholz“. Bis heute ist der 52-Jährige am Theater und im TV gut beschäftigt, in erster Linie in seichteren ZDF-Formaten. So wie auch seine Frau Denise Zich, die auch in GZSZ mitspielte. Das Paar ist sein 2001 verheiratet.
Tipp: Die Musik von Andreas Elsholz kannst du auch bei Amazon Music Unlimited hören. Hier gibt es ein kostenloses Probeabo.
Sie war seine Serien-Mama:

#9 Angela Neumann als „Vera Richter“
Die Ehe von Vera und Clemens war von Anfang an mit Problemen und Seitensprüngen belastet. Neben ihrem Sohn Heiko kümmert sich die Karrierefrau Vera im Laufe der Zeit aufopfernd um benachteiligte Jugendliche wie Nico und Kevin. Ihren Abschied nahm sie 1997 nach fünf Jahren, als sie zu ihrem Ziehsohn Kevin nach Sri Lanka ging.
Darstellerin Angela Neumann war zu Drehbeginn gerade einmal knapp über 30 und somit wesentlich jünger als ihr Serienmann und ihre Freunde. Die heute 65-Jährige war vor und nach GZSZ häufig im TV vertretetn, unter anderem auch bei einem GZSZ-Special von „Das perfekte Dinner“. Seit 2012 ist aber nichts mehr zu sehen, ein aktuelles Foto leider auch nicht.
Soviel zur Nostalgie. Aktuelles aus dem GZSZ-Kosmos gibt es hier.