Deine Pokémon-Karten von früher: Sie sind heute richtig viel wert
Hast du als Kind auch Pokémon-Karten gesammelt? Einige von ihnen sind mittlerweile richtig viel wert! Das sind die begehrtesten Karten:

Erinnerst du dich noch?
In den 90ern und frühen 00ern waren manche Trends einfach allgegenwärtig. Pokémon-Karten auf den Schulhöfen nicht wegzudenken. Das Kartenspiel, für das die Sammelkarten eigentlich gedacht waren, spielte eigentlich niemand. Es ging viel mehr um Sammeln, Tauschen und die Schätze in Alben mit durchsichtigen Folien einzusortieren. Irgendwann wurden die Alben im Keller verstaut und vergessen. Doch jetzt ist es Zeit, die alten Sammelkarten wieder herauszuholen und zu schauen, ob sie dich reich machen. Denn viele von ihnen sind heute einiges wert.
Auf den nächsten Seiten zeigen wir die 10 wertvollsten Pokémon-Karten der Welt!
Platz #10: Ishihara GX Promo (11.500 €)
Fangen wir mit einer Promo-Karte an: Sie zeigt Tsunekazu Ishihara, den Präsidenten der Pokémon Company. Er ist auch der Stifter der Karte und verschenkte diese anlässlich seines 60. Geburtstag auf den Pokémon World Championships 2018. Die Karte ist unter den Sammler-Karten daher noch relativ frisch. Bisher wurden nur 4 dieser Karten von der amerikanischen Zustandswertung PSA mit Noten versehen. Die beste Bewertung war dabei eine 9/10, das heißt, dass auch sie Gebrauchsspuren aufweist. Sie brachte dennoch immerhin 11.500 € ein. Wer eine Karte davon hat, die einen optimalen Zustand hat, könnte noch mehr Geld damit macgen.
Glurak-Fans werden die nächste Karte lieben!
Platz #9: Skyridge Glurak (ca. 14.000 €)
Einige Pokémon-Sammelkarten kan man mit dem e-Reader des Gameboy Advance lesen. Auf diesen waren dann Bonus-Items für Spiele oder Mini-Games zu finden. Kein Wunder, dass die Karten so beliebt waren und das letzte Set, dass diese e-Cards beinhalten konnte, war eben das Skyridge. Eine Glurak-Karte mit der Zustandswertung von 10 durch den Rating-Service Beckett, konnte bei einer Auktion einen Preis von 14.000 € erzielen. Beckett ist für ihre strengen Auflagen bei der Bewertung von Zuständen bekannt. Eine 10er Wertung des Konkurrenten PSA ist dagegen etwa 2.000 € wert.
Die nächste Karte ist der heilige Gral für alle Fans von Pokémon Mew!
Platz #8: Battle Road Summer 2005 Turnier-Promo (ca. 14.500 €)
Die Victory Orb-Karten wurden für die Top 3 der Battle Road-Turniere herausgegeben. Eine Karte in der Summer 2005-Variante, die sich in einem perfektem Zustand befindet, ist bis 14.500 € wert. Durch ihre geringe Verfügbarkeit sind Victory Orb-Karten aus allen Jahren bei Sammlern sehr begehrt. Was ist an dieser nun besonders? Die 2005-Version zeigt das extrem beliebte Pokémon Mew, weshalb sie als beste Variante der Karte gilt.
Karpador-Fans kommen bei der nächsten Karte voll auf ihre Kosten!
Platz #7: Tamamushi University Magikarp (ca. 16.000 €)
Im Deutschen ist diese Karte als Karpador – Tamamushi-Universität-Promo bekannt. Sie war einst ein Preis für ein ungewöhnliches Pokémon-Turnier: Im Shogukakan Magazin wurden Grundschüler 1998 dazu aufgefordert, verschiedene Aufgaben durchzuführen und ihre Ergebnisse an die Tamamushi Universität zu senden. Die Schüler, die den Test bestanden haben, wurden zu einem mehrtägigen Turnier eingeladen und jeder der in diesem Turnier mindestens eine Partie gewonnen hat, wurde mit einem der besonderen Karpador belohnt. Weniger als 1000 Stück haben jemals davon existiert, weshalb eine einzelne 16.000 € wert ist.
Die nächste Karte kommt mit einem goldenen Stern!
Platz #6: Rayquaza Gold Star (ca. 18.000 €)
Hast du schon mal so eine besondere Karte gesehen? Die Goldstar-Karten sind mit einem goldenen Stern am Ende ihres Namens markiert. Viele wissen nicht, was das bedeutet: Es handelt sich hierbei um spezielle Sammelvarianten von regulären Karten aus den unterschiedlichen Sets. Hier siehst du die Rayquaza Gold Star. Sie stammt aus dem Set EX Deoxys. Aber Achtung: Der Preis von 18.000 € bezieht sich auf eine Karte in absolut perfektem Zustand, in englischer Sprache.
Noch wertvoller ist die nächste Karte, die man nur bei einem Wettbewerb bekommt!
Platz #5: L-P Master’s Key (ca. 20.000 €)
An Wettbewerben teilzunehmen, lohnt sich richtig, denn nicht nur die Gewinner*innen bekommen bei den großen Pokémon-Turnieren eine Preiskarte. Auch andere Master’s Key. Diese L-P Promo-Karte wurde an die drei besten Spieler jeder Altersklasse im Kartenspiel und die vier besten Spieler jeder Altersklasse im Videospiel-Turnier der World Championship 2010 verteilt. Insgesamt gibt es 17 Kopien. Eine der seltenen Karten wurde für knapp 20.000 € versteigert.
Der nächste Protagonist der Karte ist unter den übrigen dieser Liste eine echte Besonderheit ...
Platz #4: Charizard – Erste Edition (ca. 50.000 €)
Charizard, der im Deutschen Glurak heißt, ist der Star der ersten Generation von Pokémons. Eine sehr gut erhalte Holo-Glurak-Karte wird heute mit bis zu 50.000 € gehandelt, der hohe Preis gilt aber nur für eine Karte, die eine Sammlerwertung von 10 erreicht. Das bedeutet, dass die Karte in perfektem Zustand ist. Wenn die Karte abgenutzt sind, bringen sie es aber immer noch mit vielen Gebrauchsspuren auf bis zu 450 € Marktwerkt.
Deutlich mehr bringt da die nächste Karte, die nicht jeder in seinem Keller finden kann ...
Platz #3: No.1 Trainer (ca. 60.000€)
Extrem wertvoll ist diese Karte unter Wettbewerbs-Karten, da sie ausschließlich bei Weltmeisterschaften oder ähnlich exklusiven, offiziellen Pokémon-Turnieren an die Gewinner verteilt wurden. Da sie damit quasi ein Pokal sind und die Personen an den Sieg in einem Wettbewerb sind, sind nicht viele dieser Karten im offiziellen Umlauf. Der Wert einer Karte wird an der Tauschbörse für ca. 60.000€ gehandelt. Wenn du diese Karte besitzt, hast du ein kleines Vermögen im Haus.
Jetzt kommen wir zu einem extremen Sprung, denn die nächste Karte auf Platz 2 ist mehr als drei mal so wertvoll!
Platz #2: Pokémon Illustrator (ca. 184.000 €)
Der heilige Gral unter den Pokemonkarten für viele diese: Die „Pikachu Illustrator Card“, international als „Pokémon Illustrator“ ist heiß begehrt, da es weltweit nur 39 gültige Karten gibt. Sie wurden 1997 als Gewinn bei einem Zeichnungs-Wettbewerb als Gewinn an drei Gewinner*innen und weitere zwanzig Teilnehmer*innen mit besonders gelungenen Zeichnung verteilt. Wie bei den meisten Preisen sind aber auch hier über die Jahre einige Exemplare verloren gegangen. Im Jahr 2025 sind nach offiziellen Angaben nur noch fünf dieser ausschließlich auf japanisch erschienenen Karten im Umlauf. Auf einer Auktion im letzten Jahr wurde der Wert einer Karte auf 184.700 € gehandelt.
Kommen wir zu Platz 1 und dem wertvollen Sieger!
Platz #1: Prototype Turtok (ca. 300.000 €)
Was viele Fans und Sammler*innen nicht wissen, ist, dass „Wizards of the Coast“ (die Macher von „Magic: The Gathering“ und „Dungeons & Dragons“, der Verleger des ursprünglichen Pokémon Sammelkartenspiels war. Bevor der Look des ersten Sets definiert wurde, gab es eine Hand voll Protoypen. Eine dieser Prototyp-Karten wurde für ca. 300.000 € versteigert. Es handelt sich hierbei um die Base-Set-Version von Turtok, die sich optisch eindeutig von der finalen Variante abhebt. Neben einer anderen Schriftart, ist auch der Artwork-Stil anders und zeigt Turtok im Stil von Ken Sugimori, wie er auch auf der Box von „Pokémon: Blaue Edition“ zu sehen ist.
Das sind die wertvollsten Karten auf dem Markt (Stand. 26.02.2025).