Geheimnisse über „Dirty Dancing“, die du sicher nicht kennst!
„Baby“ und „Johnny“ haben mit „Dirty Dancing“ unsere Herzen höher schlagen lassen. Aber es gibt Geheimnisse über den Film, die ihr sicher nicht kennt:

Ihr glaubt, über den US-amerikanischen Tanzfilm „Dirty Dancing“, der 1987 in den Kinos erschien und zu einem Weltklassiker wurde, sei alles gesagt? Ihr behauptet, alles über den Film mit Patrick Swayze und Jennifer Grey zu wissen, weil ihr ihn mittlerweile dutzende Male gesehen habt? Doch es gibt Geheimnisse, die kaum jemand kennt. Wir bringen jetzt Licht in die Dunkelheit:
Testet euer Wissen und lasst euch von den Fakten überraschen! Es bleibt nur noch eins zu sagen: „Mein Baby gehört zu mir!“
Bist du bereit für eine große Portion Nostalgie?

#1 Die Kleidung
Die Mode, die uns damals schon gefallen hat, ist ja mittlerweile wieder total im Trend. „Baby“ und ihr Kleidungsstil wären heute wieder modisch und ein Vorbild für viele Frauen. Aber das ist nicht das Einzige: Während des gesamten Films stehen die Kleidung der beiden Hauptdarsteller*innen „Johnny“ und „Baby“ im Kontrast zueinander. Sie trägt stets helle Farben und Kleider, während „Johnny“ meistens schwarze oder dunklere Kleidung trägt. Das soll natürlich die unterschiedlichen Charaktere unterstreichen, aber auch zeigen, dass die beiden Protagonist*innen aus unterschiedlichen Welten und Ständen stammen.
Kommen wir zu einem tragischen Vorfall:

#2 Jennifer Grey konnte fast nicht zur Premiere erscheinen
Kurz vor der Premiere von „Dirty Dancing“ reiste „Baby“-Darstellerin Jennifer Grey mit ihrem damaligen Freund Matthew Broderick nach Irland. Das gemeinsame Paar, das sich während der Dreharbeiten zu „Ferris macht blau“ kennen und lieben lernte, war nur zwei Tage vor der Premiere von „Dirty Dancing“ in einen tragischen Autounfall verwickelt, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. Noch bis heute bezeichnet Jennifer Grey den Vorfall als das „größte Trauma“ ihres Lebens. Matthew Broderick sei auf die Gegenfahrbahn geraten und beide Frauen im anderen Unfallwagen verstarben an der Unfallstelle. Matthew selber erlitt schwere Verletzungen und Jennifer Grey leichte.
Machen wir mit etwas weniger Traurigem weiter:

#3 Billy Zane
Ursprünglich war gar nicht Patrick Swayze für die Rolle des „Johnny“ vorgesehen, sondern der Schauspieler Billy Zane, den wir alle aus „Titanic“ kennen! Der Grund dafür war, dass die männliche Hauptrolle eher als südländischer Charakter dargestellt werden sollte. Doch Billy Zane soll leider zu schlecht für die Rolle getanzt haben und während der ersten Probeaufnahmen stimmte die Chemie zwischen ihm und Jennifer Grey überhaupt nicht.
Ein Glück, dass sie dann noch Patrick Swayze gefunden haben, oder? Wir könnten uns überhaupt nicht vorstellen, wie der Film ohne ihn geworden wäre!
Allerdings kannten sich Jennifer Grey und Patrick Swayze schon:

#4 „Die rote Flut“ (OG: Red Dawn), 1984
Patrick Swayze und Jennifer Grey standen vor „Dirty Dancing“ schon mal gemeinsam vor der Kamera, nämlich für den 80er Jahre Film „Die rote Flut“. Angeblich sollen sie sich während der Dreharbeiten gar nicht gekannt haben. Wenn du genau hinschaust, entdeckst du übrigens noch eine sehr bekannte Schauspiel-Größe direkt in der Mitte: Charlie Sheen.
Bei den Dreharbeiten zu „Dirty Dancing“ hat es dann mit der Chemie endlich doch geklappt und so lieben wir wohl einen Satz aus dem Film besonders:

#5 Der berühmte Satz
Es ist der wohl bekannteste Satz aus dem ganzen Film: „Nobody puts my Baby in a Corner!" (zu deutsch: „Keiner stellt mein Baby auf's Abstellgleis!“). Patrick Swayze fand diesen Satz ziemlich dumm und mochte ihn überhaupt nicht.
In der deutschen Übersetzung wurde der Satz übrigens mit der Phrase „Mein Baby gehört zu mir, ist das klar?“ übersetzt. Eigentlich ein komplett anderer Satz, aber die deutsche Version ist eigentlich etwas romantischer, oder?
Den nächste Fakt kennst du sicher noch nicht:

#6 Die Jahreszeit
Der Film spielt bekanntlich im Sommer, die Temperaturen sind hoch und mindestens genauso heiß kochen die Emotionen und Gefühle der Protagonist*innen über. Doch die Dreharbeiten zum Film zogen sich bis in den Oktober, also mitten im Herbst. So kam es gleich zu zwei kuriosen Fakten. Erstens: wurden die Blätter im Resort extra grün angsprüht, damit es sommerlicher aussieht.
Und zweitens ist diese Szene leider eigentlich alles andere als heiß:

#7 Blaue Lippen und kaputtes Knie
Nicht nur, dass der See während der Dreharbeiten so kalt war, dass die beiden Stars richtig blaue Lippen bekamen und deshalb keine Nahaufnahme der knisternden Szene gedreht werden konnte, sondern Patrick Swayze litt auch echte Schmerzen. Er hatte während der Dreharbeiten und besonders während dieser Szene starke Knieschmerzen. Viele Fans bilden sich ein, dass in Swayzes Gesicht auch lesen zu können.
In der nächsten Szene erkennt man auch etwas in „Johnnys“ Gesicht, das nicht gespielt war:

#8 Die „Kitzel-Szene“
Die Szene, in der „Johnny“ und „Baby“ für ihren Auftritt proben und die „Baby“ ganze Zeit lachen muss, weil „Johnny“ mit seiner Hand seitlich an ihrem Arm entlangfährt und sie damit ein bisschen ablenkt, stand so gar nicht im Drehbuch. Tatsächlich war die Schauspielerin dort äußerst kitzelig und konnte keinen ernsten Gesichtsausdruck bewahren. Auch der genervte Gesichtsausdruck von Swayze ist somit alles andere als gestellt, sondern die echte Reaktion auf das Lachen seiner Partnerin. Irgendwie süß!
Den nächsten Fakt finden wir aber fast noch süßer:

#9 Pure Chemie
Die weltberühmte Szene bei der die beiden Stars auf dem Boden rumblödeln, lachen und witzig bis flirty tanzen, war nie geplant. Patrick Swayze und Jennifer Grey wärmten sich auf und offiziell hatte der Dreh noch gar nicht begonnen. Die Kameras waren trotzdem schon an und so entstanden die Aufnahmen der süßen Szene, die dem Regisseur Emile Ardolino so gut gefallen hatte, dass er die Szene mit in den Film aufnahm, auch wenn sie nicht gespielt war.
Wusstest du, dass „Dirty Dancing“ auf einer wahren Begebenheit beruht?

#10 Die wahre Geschichte
Drehbuchautorin Eleanor Bergstein hat einige echte Begebenheiten aus ihrem Leben in die Geschichte einfließen lassen. Ihr Vater war Arzt und sie nahm als Kind Tanzunterricht. Viele Sommer war sie deshalb im „Luxusresort Grossingers“, in dem abends Tanzwettbewerbe unter dem Namen „Dirty Dancings“ stattfanden. Eleanor verliebte sich in ihre erste große Liebe: einen anderen Tänzer. Das alles inspirierte sie wohl zu der Geschichte von „Baby“ und „Johnny“ und auch das echte Resort diente für den Film als Kulisse.
Vielleicht liegt der nächste Fakt auch an Eleanor:

#11 Der Bechdel-Test
Die Menschen unter euch, die sich mehr mit Gleichberechtigung auseinandersetzen, haben davon vielleicht schon mal gehört. Und auch „Dirty Dancing“ besteht den Bechdel-Test. Der Test prüft wie die Verteilung von Männern und Frauen in Filmen und Co ist. Als bestanden gilt er dann, wenn mindestens zwei weiblich gelesene Charaktere vorkommen, die ein echtes Gespräch führen, bei denen es nicht nur um Männer geht. Da es neben „Baby“ auch „Penny“ und auch „Babys“ Mutter gibt, besteht der Test.
Zu Penny haben wir übrigens auch noch ein skurriles Geheimnis:

#12 Cynthia Rhodes war zu hübsch
Die Rolle von „Penny“ durchleidet viele Sorgen, Schmerzen und Ängste. Cynthia Rhodes war für diese Rolle eigentlich quasi zu hübsch. Damit man ihr ihre Angeschlagenheit mehr ansehen kann, wurde bei der Schauspielerin mit Make-up nachgeholfen, damit sie nicht so makellos erscheint. Wunderschön ist „Penny“ trotzdem noch alle mal. Aber ja, außerhalb des Films sticht ihre Schönheit noch mehr ins Auge.
Machen wir mit einem weiteren Geheimnis weiter:

#13 Das Alter der Stars
In Filmen ist es natürlich keine Seltenheit, dass die echten Stars deutlich älter als ihre Rollen sind und auch in „Dirty Dancing“ ist das der Fall. Patrick Swayze war während der Dreharbeiten immerhin schon 34 Jahre alt, während „Johnny“ 10 Jahre jünger ist. Auch „Baby“ trägt ihren Namen im Vergleich zu Jennifer Grey etwas unverdient. Jennifer Grey war nämlich schon 27. Auch der Spitzname kommt übrigens von Drehbuchautorin Eleanor Bergstein, die selbst so genannt wurde. In „Dirty Dancing“ ist „Babys“ echter Name übrigens Frances, falls es dir entfallen ist.
Und bei „Baby“ hat sich dann doch ein kleiner Filmfehler eingeschlichen:

#14 Schuhe als Filmfehler?
Ein kleiner, aber feiner Filmfehler hat sich natürlich auch in den Klassiker eingeschlichen. Dieser ist aber nur für echte Kenner und man braucht etwas Hintergrundwissen, um ihn überhaupt zu bemerken.
Der Film spielt eigentlich im Sommer des Jahres 1963. Doch die Schuhe, die Grey in einigen Szenen des Filmes trägt, sind von der Marke „Keds“. In dieser Form kamen solche Schuhe jedoch erst in den 80er Jahren auf den Markt.
Hättest du das alles über deinen Lieblingsfilm gewusst? Auf der nächsten Seite erfährst du, welche Szenen wir als Erwachsene mit ganz anderen Augen sehen:
Heute betrachten wir manche Szenen aus einem anderen Blickwinkel
Die meisten von uns werden „Dirty Dancing“ schon als Kind oder Teenie gesehen haben. Sei es mit den Eltern gemeinsam oder im Fernsehen. Immerhin ist er der kultigste Film der 80er, für Jung und Alt. Auf manche Szenen des Films blicken wir heute allerdings mit anderen Augen. Hast du die folgenden Momente jemals so betrachtet? Welche genau, erfährst du im Video.