Stille Feiertage: Die Filme sind in Deutschland verboten
Der Karfreitag ist in Deutschland ein stiller Feiertag. An diesem sind bestimmte Filme verboten. Wir verraten euch, welche!

Wer entscheidet, welche Filme verboten sind?
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (kurz: FSK) entscheidet in Deutschland über die Vergabe von Altersfreigaben. Seit 1952 ist sie zudem auch für die Freigabe von Filmen zur Aufführung an den stillen Feiertagen. Hierzu zählen Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Allerheiligen, der Volkstrauertag, Totensonntag, Buß- und Bettag, Heiliger Abend. An diesen Tagen dürfen nur Filme öffentlich aufgeführt werden, die einen „ernsten Charakter“ haben. Filme, bei denen befürchtet werden muss, dass sie das religiöse Empfinden verletzen, dürfen an den stillen Feiertagen nicht aufgeführt werden.
Doch was bedeutet das jetzt für uns genau?