„Ronja Räubertochter“: Was wurde aus den Darstellern?
„Ronja Räubertochter“ zählt zu den beliebtesten Werken Astrid Lindgrens und ist aus unserer Kindheit nicht wegzudenken. Was wurde aus der Hauptdarstellerin?

„Ronja Räubertochter“: Sie war frech, witzig und eigen. Und wie konnte man sie nicht mögen? Die Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuches von der schwedischen Autorin Astrid Lindgren beschaffte der Hauptdarstellerin – ebenso wie anderen Kinderstars aus Filmen wie „Pippi Langstrumpf“ oder „Michel aus Lönneberga“ – im Jahr 1984 weltweiten Erfolg. Bis heute lieben Groß und Klein die klassische Verfilmung des jungen Mädchens, das in den wilden Wäldern aufwächst.
Auf der nächsten Seite verraten wir dir, was aus den Schauspieler*innen des beliebten Films geworden ist!

#1 Allan Edwall (†) spielte „Glatzenper“
Allan Edwall, der in der Rolle des „Glatzenper“ zu sehen war, bringt eine besondere Komik und Tiefe in das Geschehen. Edwall wurde 1924 in Schweden geboren und war nicht nur Schauspieler, sondern auch ein geschätzter Autor, Regisseur und Musiker. Neben seiner Rolle in „Ronja Räubertochter“ trat er in vielen anderen Film- und Theaterproduktionen auf, u.a. in Zu sehen ist er auch den zwei anderen Lindgren-Verfilmung „Die Brüder Löwenherz“ und „Madita“. Edwall war bis zu seinem tragischen Tod an an Prostatakrebs im Jahr 1997 ein aktiver Teil der schwedischen Kulturszene und wird heute noch als eine der bedeutendsten Figuren im schwedischen Theater gefeiert.
Auch die nächste Darstellerin lebt leider nicht mehr ...

#2 Lena Nyman (†) spielte „Lovis“
Lena Nyman spielte die herzliche und mutige „Lovis“, „Ronjas“ Mutter, die das Zuhause von „Ronja“ und „Mattis“ repräsentiert. Ihre Leistung in diesem Film im Jahr 1984 war nicht nur ein weiterer Höhepunkt in ihrer Karriere, sondern auch ein bedeutender Teil ihrer Schauspielgeschichte. Nyman, geboren 1966, war bekannt für ihre Vielseitigkeit und schauspielerische Tiefe. 1978 gab ihr Ingmar Bergman die Rolle der kranken Helena im Film „Herbstsonate“. Nach „Ronja Räubertochter“ setzte sie ihre Karriere fort und wirkte in vielen Filmen und TV-Serien mit. Nyman starb am 4. Februar 2011 im Alter von 66 Jahren nach einem langen Kampf gegen verschiedene Krankheiten wie Krebs, COPD und das Guillain-Barré-Syndrom.
Schauen wir, was aus ihrem Film-Partner wurde ...

#3 Börje Ahlstedt spielte „Mattis“
Börje Ahlstedt übernahm die Rolle des Mattis, dem Räuberhauptmann und Vater von Ronja. Seine Darstellung eines liebevollen, wenn auch manchmal ruppigen Vaters schaffte es, das Publikum zu berühren. Ahlstedt, der 1939 in Stockholm geboren wurde, konnte bereits auf eine erfolgreiche Theaterkarriere zurückblicken, bevor er in „Ronja Räubertochter“ die große Leinwand betrat. Nach dem Überraschungserfolg widmete er sich einer Vielzahl von Film- und TV-Projekten. Heute ist er nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Regisseur aktiv. Im dänisch-schwedischen Spielfilm „In der Stunde des Luchses (I lossens time)“ war er 2013 im TV zu sehen. Heute ist Ahlstedt 86 Jahre alt.
Mattis' größter Feind war Borka ...

#4 Per Oscarsson (†) spielte „Borka“
Per Oscarsson war der Schauspieler, der die Rolle des Räuberhauptmanns „Borka“ verkörperte. Der in 1927 geborene Oscarsson war ein etablierter Schauspielstar in Schweden, der in zahlreichen Filmen zu sehen war. Für Henning Carlsens Spielfilm „Hunger“ (1966) erhielt er den Darstellerpreis der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Nach seinem Auftritt in „Ronja Räubertochter“ setzte Oscarsson seine Karriere fort. Privat war er unter anderem mit der Schauspielkollegin Gerd Hegnell verheiratet und zuletzt mit der Schauspielerin Kia Östling. Mit ihr lebte er zurückgezogen in einem Haus bei Skara. In der Nacht zum 31. Dezember 2010 brannte das Haus jedoch bis auf die Grundmauern nieder. Beide, der 83-jährige Oscarsson und seine 67-jährige Frau, kamen in den Flammen ums Leben. Oscarsson hinterließ einen Sohn und zwei Töchter.
Kommen wir von Mattis' Feind zu einem anderen Räuber ...

#5 Tommy Körberg spielte „Klein-Klipp“
Tommy Körberg, der die Rolle des „Klein-Klipp“ in „Ronja Räubertochter“ übernahm, ist nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Sänger berühmt. Besser bekannt für seine kraftvolle Stimme, hat Körberg in einer Vielzahl von Musicals und Theaterproduktionen in Schweden beachtliche Erfolge gefeiert. Seine Rolle in „Ronja Räubertochter“ trug zur Vielfalt des Films bei und zeigte seine Fähigkeit, sowohl dramatische als auch humorvolle Charaktere zu spielen. Noch heute ist der 76 jährige Schauspieler in der schwedischen Medienlandschaft aktiv, gibt Konzerte und produziert Musik, die Herz und Seele seiner Zuhörer anspricht.
Nun wollen wir natürlich sehen, was aus Ronja wurde!

#6 Hanna Zetterberg spielte „Ronja Räubertochter“
Im Alter von zarten elf Jahren wurde Hanna Zetterberg durch die Rolle der „Ronja“ weltberühmt. Sie setzte sich damals gegen rund 600 andere Bewerberinnen für die Rolle durch. Es blieb jedoch ihre einzige Filmrollen. Danach widmete sie sich der Politik. Mit 21 Jahren wurde die Schauspielerin in das schwedische Parlament gewählt und arbeitet von 1994 bis 1998 als Abgeordnete der Linkspartei „Vänsterpartiet“. Später arbeitete sie als Kommunikationsberaterin und veröffentlichte mehrere Kinderbücher. Heute ist Hanna Zetterberg 52 Jahre alt und lebt in der Nähe von Stockholm, ist Mutter zweier Kinder und engagiert sich weiterhin in den Bereichen Nachhaltigkeit und Kommunikation.
Und was wurde aus ihrem besten Freund?

#7 Dan Håfström spielte „Birk Borkason“
Dan Håfström wurde 1984 durch seine Rolle als „Birk Borkason“ in der Verfilmung von Astrid Lindgrens „Ronja Räubertochter“ bekannt. Der damals zwölfjährige Schwede spielte den Sohn des Räuberhauptmanns „Borka“ an der Seite von Hanna Zetterberg . Nach diesem Erfolg trat er 1987 noch in der schwedischen TV-Produktion „Idag röd“ auf, beendete jedoch anschließend seine Schauspielkarriere.
Was wurde seitdem aus dem blonden Jungen an „Ronjas“ Seite?
Was macht Dan Håfström heute?
Der Sohn des schwedischen Malers Jan Håfström und Bruder des Regisseurs und Drehbuchautors Mikael Håfström ist heute 52 Jahre alt. Heute arbeitet Håfström als Journalist und Medienproduzent mit über 25 Jahren Erfahrung. Er war unter anderem für Sveriges Television (SVT), die Göteborgs-Posten und die Designagentur Kate tätig. Seit dem 1. Dezember 2023 ist er Chefredakteur und verantwortlicher Herausgeber der schwedischen Fachzeitschrift Balans, die sich auf Wirtschaftsprüfung und Beratung konzentriert. Das letzte aktuelle Foto von ihm stammt aus dem Jahr 2010.
Im Jahr 2024 kam eine neue Serie auf den Markt, die „Ronja Räubertochter“ verfilmt. Das sind die neuen Darsteller*innen:

Kerstin Linden spielte „Ronja Räubertochter“ im Jahr 2024
Kerstin Linden, Jahrgang 2008, spielt die neue „Ronja Räubertochter“. In Schweden ist sie bereits eine erfolgreiche Schauspielerin und gab 2020 in dem Theaterstück „Vakten vid Rhen“ ihr Debüt. Die erste Staffel der Neuverfilmung kann man sich umsonst in der ARD-Mediathek ansehen. Die Serie hält sich eng an die Buchvorlage sowie an die Verfilmung von 1984, fügt aber auch Nebenhandlungen und Hintergrundgeschichten hinzu.
Natürlich wollen wir auch wissen, wie der neue „Birk“ aussieht!

Jack Bergenholtz Henriksson spielt „Birk Borkason“ 2024
Der blonde Birka wird vom schwedischen Kinderdarsteller Jack Bergenholtz Henriksson. Bereits vor „Ronja Räubertochter“ spielte er mehrere Sommer auf den Bühnen des Freizeitparks „Astrid Lindgrens Welt“, u.a. als Michel, Rasmus und Lillebror. 2019 trat er am Dramaten in Ifigenia in Aulis auf. Weitere Rollen spielte er als Tommy in „Pippi zieht ein“ und in „Madita“ und sowie die begehrte Rolle des Kurt in „The Sound of Music“ am Kulturhuset Stadsteatern.